Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Innendurchmesser 139 Ersatz Aluminium Klimaanlagenmotorgehäuse Oberflächenbehandlung

Innendurchmesser 139 Ersatz Aluminium Klimaanlagenmotorgehäuse Oberflächenbehandlung

Oberflächenbehandlung von a 139 ID -Ersatz Aluminium Klimaanlagenmotorgehäuse In der Regel handelt es sich um eine Reihe von Schritten, um ihre Haltbarkeit, Ästhetik und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Im Folgenden werde ich einige relevante Kenntnisse über die Oberflächenbehandlung einführen.

Reinigung und Vorbereitung: Beilagen sammeln häufig Fett, Schmutz und andere Verunreinigungen während der Produktion und des Versands. Reinigen Sie die Oberfläche des Gehäuses gründlich mit einem geeigneten Lösungsmittel oder Reinigungsmittel wie Aceton, Alkohol oder entionisiertem Wasser, um eine saubere Oberfläche zu gewährleisten. Die alkalische Reinigung kann dazu beitragen, Fett und andere organische Substanz zu entfernen und gleichzeitig die Oxide auf Metalloberflächen zu reduzieren. Dies kann das Einweichen des Gehäuses in einem alkalischen Reinigungsmittel oder der Reinigung mit Hochdruckreinigungsausrüstung beinhalten. Hartnäckige Schmutz oder Oxide, die schwer zu entfernen sind, müssen möglicherweise mechanische Reinigungsmethoden wie Bürsten, Sandstrahlen oder Strahlabrieb erfordern. Dies kann dazu beitragen, dass die Schalenoberfläche vollständig sauber ist und für nachfolgende Vorverarbeitungsschritte bereit ist. In einigen Fällen kann die saure Reinigung verwendet werden, um Oxide und andere unerwünschte Materialien von Metalloberflächen zu entfernen. Diese Reinigung erfordert normalerweise Sorgfalt, um eine Beschädigung des Metalls zu vermeiden, und muss gründlich gespült werden, um sicherzustellen, dass keine sauren Rückstände übrig bleiben. Einige Vorbehandlungsmethoden können einen Oberflächenaktivierungsschritt umfassen, z. B. die Behandlung der Schalenoberfläche mit sauren oder alkalischen Lösungen zur Förderung der Adhäsion nachfolgender Beschichtungen. Nach Abschluss der Reinigung muss das Gehäuse gründlich gewaschen werden, um sicherzustellen, dass Reinigungsmittel oder andere Rückstände entfernt werden. Die Schale sollte dann vollständig trocken sein, um die weitere Oberflächenvorbereitung vorzubereiten.

Chemische Umwandlungsbehandlung: Der erste Schritt in einer chemischen Umwandlungsbehandlung besteht normalerweise darin, das Gehäuse in eine saure Lösung wie eine Wahllösung zu vertiefen. Diese Lösung enthält normalerweise eine saure Komponente wie Schwefelsäure oder Salzsäure, um Oxide, Fett und andere Verunreinigungen von der Oberfläche zu entfernen. Der Wahlprozess reinigt effektiv Metalloberflächen und bereitet sie auf nachfolgende chemische Umwandlungsschritte vor. Eine häufige chemische Umwandlungsbehandlung besteht darin, die Hülle in eine Lösung zu tauchen, die Phosphat oder andere Phosphatenteile enthält. Diese Behandlung bildet eine Phosphidschicht auf der Metalloberfläche, die eine gute Adhäsion liefert und die Empfänglichkeit der Schale zur Beschichtung verbessert. Die Phosphatebehandlung kann auch die Korrosionsbeständigkeit der Hülle verbessern, was sie für den Einsatz in harten Umgebungen besser geeignet macht. Eine weitere häufige chemische Umwandlungsbehandlung besteht darin, das Gehäuse in eine Lösung zu tauchen, die Chromat oder andere Chromverbindungen enthält. Eine Chromsäurebehandlung kann eine Chromoxidschicht auf der Metalloberfläche bilden und eine gute Korrosionsbeständigkeit und Oxidationsresistenz liefern. Diese Behandlung verbessert auch die Oberflächenhärte und den Glanz der Schale. Zusätzlich zur Phosphat- und Chromsäurebehandlung stehen andere chemische Umwandlungsbehandlungsmethoden wie Zinkphosphating, Zink-Nickel-Phosphating usw. Nach Abschluss der chemischen Umwandlungsbehandlung muss das Gehäuse neutralisiert und gründlich gewaschen werden, um sicherzustellen, dass eine Restbehandlungslösung oder Chemikalien entfernt werden. Dies ist ein kritischer Schritt, um eine erfolgreiche Umsetzung der nachfolgenden Beschichtungen oder anderer Oberflächenbehandlungsschritte sicherzustellen.

Schleifen: Vor dem Polieren muss die Oberfläche des Falles sorgfältig geprüft werden, um festzustellen, ob Dellen, Unvollkommenheiten oder Unebenheit vorhanden sind. Dies hilft, Bereiche zu identifizieren, die eine konzentrierte Behandlung erfordern und Ziele für den Schleifprozess festlegen. Die Auswahl des richtigen Schleifmittels ist entscheidend, um die gewünschte Oberflächenglattheit zu erreichen. Zu den üblicherweise verwendeten Schleifmitteln gehören Schleifräder, Schleifpapier, Schleifgürtel usw. Die Partikelgröße des Schleifmittels hängt vom Anfangszustand der Gehäuseoberfläche und der gewünschten endgültigen Oberflächenqualität ab. Polieren Sie die Oberfläche des Gehäuses mit dem Schleifwerk der Wahl. Dies kann abhängig von der Größe, Form des Gehäuses und der Verfügbarkeit von Fertigungsgeräten manuelle oder mechanische Operationen beinhalten. Der Buffing -Betrieb sollte die gesamte Oberfläche gleichmäßig abdecken, um eine konsistente Oberflächenglattheit zu gewährleisten. In der Regel wird eine allmählich raffinierende Poliersequenz verwendet, beginnend mit grobem Schleifen und Fortschritten zu feinem Schleifen, um die endgültige Oberflächenqualität zu gewährleisten. Dies reduziert die Oberflächenunfälle und maximiert das Erscheinungsbild des Falles. Beim Schleifen wird häufig ein Schmiermittel oder ein Kühlmittel verwendet, um Reibung und Wärme zu reduzieren und einen guten Kontakt zwischen der Schleif- und der Gehäuseoberfläche zu gewährleisten. Dies hilft, eine Überhitzung des Wohnraums oder vor vorzeitiger Abnutzung des Schleifmittels zu verhindern und gleichzeitig die Effizienz und Qualität des Schleifs zu verbessern.