1. Auswahl der Materialien und Korrosionsprobleme von Aluminiumlegierungen
Eines der häufig verwendeten Materialien für Aluminium -LED -LED -LED -Lampen -Lampenrahmen ist die Aluminiumlegierung. Aluminiumlegierung ist leicht, langlebig und hat eine gute thermische Leitfähigkeit und wird in verschiedenen Beleuchtungsprodukten häufig verwendet. Aluminiumlegierung ist jedoch anfällig für Korrosion, wenn sie vor externen Faktoren wie feuchte Umgebung, Salzspray, hohe Temperatur usw. gegenüberstehen, insbesondere im Freien. Wenn die Oberfläche der Aluminiumlegierung nicht effektiv behandelt wird, ist sie sehr anfällig für Feuchtigkeit und Sauerstoff in der Luft, was zu einer Oberflächenoxidation führt, was wiederum das Aussehen und die strukturelle Integrität der Lampe beeinflusst und die inneren Komponenten der Lampe sogar schädigt.
2. Anwendung der Oberflächenbehandlungstechnologie
Um das Korrosionsproblem des Aluminiumlegierungsgehäuses zu lösen, verfolgen die Hersteller moderner Aluminium -LED -LED -LED -Lampenrahmen in der Regel eine Reihe von Oberflächenbehandlungstechnologien. Diese Technologien können nicht nur den Korrosionsbeständigkeit der Aluminiumlegierfläche verbessern, sondern auch die Lampe vor der Erosion der äußeren Umgebung schützen und ihre Lebensdauer erweitern. Das Folgende sind mehrere häufige Oberflächenbehandlungsmethoden und ihre Rolle bei der Verbesserung der Korrosionsresistenz.
1. Anodisierung
Die Anodisierung ist eine Oberflächenbehandlungstechnologie, die durch elektrochemische Reaktion einen dichten Oxidfilm auf der Oberfläche der Aluminiumlegierung bildet. Der Film besteht aus Aluminiumoxid (AL2O3) und hat eine hohe Härte, Verschleißresistenz und eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit.
Verbesserte Korrosionsbeständigkeit: Durch Anodisierung wird auf der Oberfläche der Aluminiumlegierung eine gleichmäßige Dicke des Aluminiumoxidfilms gebildet. Dieser Oxidfilm kann effektiv Sauerstoff, Feuchtigkeit und andere korrosive Substanzen in der Luft vom direkten Kontakt mit dem Aluminiumlegierungskörper isolieren, wodurch das Korrosionsrisiko erheblich verringert wird. Insbesondere in korrosiven Umgebungen wie Feuchtigkeit und Salzspray kann der Oxidfilm das Auftreten des Oxidationsprozesses wirksam verhindern und verhindern, dass die Aluminiumlegierungsschale rostet oder korrodiert.
Verbesserung der Umweltresistenz: Die Oberfläche der anodierten Aluminiumlegierung ist nicht nur stark gegen Korrosionsdaten, sondern auch gegen Erosion durch saure oder alkalische Substanzen, was es ihm ermöglicht, unter komplexen Umgebungsbedingungen eine gute Leistung aufrechtzuerhalten (z. B. hohe Feuchtigkeit und Salzsprühumgebungen in Küstengebieten).
Umweltschutz: Anodisierung ist eine umweltfreundliche Oberflächenbehandlungsmethode, bei der keine schädlichen Chemikalien verwendet werden, und der Aluminiumoxidfilm kann recycelt werden, sodass er den Anforderungen der modernen grünen Herstellung erfüllt.
2. Sprühen (Pulversprühen, Flüssigbeschichtung)
Das Sprühen ist eine Oberflächenbehandlungstechnologie, die einen Schutzfilm bildet, indem Farbe auf die Oberfläche der Aluminiumlegierung sprüht. Gemäß der Art des verwendeten Farbes kann das Sprühen in zwei Methoden unterteilt werden: Pulversprühung und Flüssigkeitsbeschichtung.
Pulversprühen: Nach elektrostatem Sprühen verfestigt sich die Pulverbeschichtung bei hoher Temperatur in einen Film, um eine gleichmäßige Schutzschicht zu bilden. Die Pulverspraybeschichtung enthält normalerweise hochkorrosionsresistente Materialien wie Polyester und Epoxidharz, die korrosive Substanzen wie Feuchtigkeit, Gas und Salzspray wirksam isolieren können.
Flüssigbeschichtung: Flüssigbeschichtung wird durch Sprühen oder Eintauchen auf die Oberfläche der Aluminiumlegierung aufgetragen. Zu den häufigen Beschichtungen gehören Polyurethan und Acrylharz, die einen starken Anti-Korrosionsschutz bieten und verhindern, dass Feuchtigkeits-, Säure- und Alkali-Substanzen in die Oberfläche der Aluminiumlegierung eindringen.
Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit: Die besprühte Beschichtung kann die externe Umgebung effektiv von der Erosion des Aluminiumlegierungskörpers isolieren und Korrosionsreaktionen vermeiden, die durch Luft, Feuchtigkeit, Salz usw. verursacht werden. Insbesondere kann eine Pulversprühtechnologie eine dickere Beschichtung liefern, um ihre Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, insbesondere für die harschende Außenumgebung, die für harte Außenumgebungen geeignet sind.
Ästhetik und Funktionalität: Das Sprühen kann nicht nur die Korrosionsbeständigkeit verbessern, sondern auch Aluminium -LED -LED -LED -Lampen -Lampenrahmen und Glanz, die Ästhetik verbessern und die Fähigkeit erhöhen, UV -Strahlung durch spezielle Beschichtungen zu widerstehen, um zu verhindern, dass die Beschichtung aufgrund von Sonnenlicht verblasst.
3.. Elektrophoretische Beschichtung
Die elektrophoretische Beschichtung ist eine Methode zur gleichmäßigen Beschichtung der Oberfläche von Aluminiumlegierungen durch elektrochemische Wirkung, um eine dünne und gleichmäßige Beschichtung zu bilden.
Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: Die durch elektrophoretische Beschichtung gebildete Beschichtung ist eng mit der Oberfläche von Aluminiumlegierungen kombiniert, was die Korrosionsbeständigkeit von Aluminiumlegierungen effektiv verbessern und das Eindringen von Feuchtigkeit und Gas verhindern kann. Darüber hinaus weist die elektrophoretische Beschichtung auch eine gute Wetterresistenz und UV-Widerstand auf, was es weniger wahrscheinlich macht, dass sie im Langzeitgebrauch verblasst und knackt.
Verschleißfestigkeit: die Elektrik
Die ophoretische Beschichtung hat eine hohe Härte und kann physikalischer Verschleiß und chemischer Korrosion aus der Außenwelt effektiv widerstehen. Es ist ein doppelter Schutz gegen Korrosion und physische Schäden.
3. Andere Oberflächenbehandlungstechnologien
Zusätzlich zu Anodisierung, Sprühen und elektrophoretischer Beschichtung gibt es einige andere Oberflächenbehandlungstechnologien, wie z. B. die Beschichtungsimprägnierung, eine Antikorrosionsfilmbeschichtung usw., die auch die Korrosionsbeständigkeit des LED-Lampengehäuses verbessern können.
Beschichtungsimprägnierung: Durch Eintauchen des Aluminiumlegierunggehäuses in die Antikorrosionsbeschichtung wird eine dichte Schutzschicht gebildet. Diese Methode kann einen hervorragenden Korrosionsbeständigkeit für Lampen bieten und eignet sich für Umgebungen, die häufiger Kontakt mit Chemikalien erfordern.
Plattierungsbehandlung: Durch Plattieren einer Metallschicht (z. B. Zinkbeschichtung, Chrombeschichtung usw.) auf der Oberfläche der Aluminiumlegierung wird eine dichte Metallbeschichtung gebildet, die das Eindringen von Sauerstoff und Feuchtigkeit wirksam verhindern kann und die Korrosionsbeständigkeit verstärkt.